Quorum Software logo

Softwarehersteller für die
professionelle Bewirtschaftung
von Liegenschaften

Produkte

Module

Es sind die Details, die den Unterschied machen. Zahlreiche Erleichterungen sorgen dafür, dass Sie Ihr Tagesgeschäft so effizient und angenehm wie möglich erledigen können.

Die nachfolgende Aufstellung ist keineswegs abschliessend. Es stehen noch verschiedene zusätzliche Module zur Verfügung.

➔ Testen Sie diese Details bei einer individuellen Präsentation.

Immobilienverwaltung

Die Immobilienverwaltung beinhaltet alles, was für das Tagesgeschäft einer klassischen Verwaltung notwendig ist.

  • Zentrale Adressverwaltung
  • Stammdatenverwaltung
  • Finanzbuchhaltung
  • Liegenschaftenbuchhaltung
  • Mieterbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Wahlweise A-jour-Buchhaltung oder Sollstellung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Mietverträge
  • Mietzinsanpassungen
  • Heiz-/Nebenkosten-Abrechnungen
  • Verwaltungs-/ Eigentümerabrechnung
  • Bilanz, Erfolgsrechnung
  • MWSt-Abrechnung
  • Schema-Pläne Heizung-Liegenschaft
  • Verwaltung Bilder und Pläne
  • Subventionierte Liegenschaften
  • Standardisierte Auswertungen
  • Informationssystem
  • Freie Auswertungen
  • History der Reparaturarbeiten
  • Qualitätskontrolle, Fakturierung
  • Budgetierung, Verwaltung
  • Versicherungen
  • Verwaltung Hypotheken
  • Verwaltung Serviceabonnemente
  • Auftragsbearbeitung
  • Schadensbearbeitung
  • Mutationsjournal
  • Individuelle Erfassungsmasken
  • Zugriff Internet, Eigentümer – Handwerker – Mieter
  • Schnittstellen zu Immobilienportalen
  • und vieles mehr...

Textverarbeitung

Das Dokumentenmanagement erlaubt es Ihnen, verschiedene Dokumente anhand von Briefvorlagen automatisch zu generieren und gibt Ihnen per Mausklick zu jedem Kontakt oder zu jeder Liegenschaft sofort den Überblick, wann wem welche Korrespondenz bereits zugestellt wurde.

  • Briefvorlagen
  • Volle Integration Word
  • Kopie-Konzept
  • Versand durch Word, Fax, E-Mail (pdf)
  • Verwaltung/Ablage der Korrespondenz pro Mieter / Liegenschaft / Eigentümer, usw.
  • Dossiers pro Mieter/Lieferanten/Hauswarte/Eigentümer, usw.

Stockwerkeigentum

Die speziellen Anforderungen für die Verwaltung von Stockwerkeigentum können in diesem Modul gänzlich abgedeckt werden.

  • Verwaltung Erneuerungsfonds
  • Mahnwesen / Inkasso
  • Budgetierung
  • Einladungen für Versammlungen
  • Präsenzlisten mit Quoten, Vollmachtsbrief und Anwesenheitskontrolle

Lohnbuchhaltung

Nebst den üblichen Funktionen einer Lohnbuchhaltung werden Hauswartslöhne selbstverständlich direkt auf die entsprechende Liegenschaft oder Heizanlage belastet.

  • Lohnabrechnung Mitarbeiter und Hauswarte
  • Automatische Verrechnung auf Liegenschaft
  • Amtlicher Lohnausweis
  • Quellensteuer
  • AHV-Liste
  • SUVA-Liste

Genossenschaften

Eine Genossenschaft verwaltet zwar auch Immobilien, hat jedoch eine Vielzahl von Anforderungen, welche in diesem Modul abgedeckt werden.

  • Anteilscheine
  • Partizipationsscheine
  • Obligationen
  • Zinsberechnungen
  • Mahnwesen
  • Druck Zertifikate
  • Verwaltung Aufnahmeanträge
  • Automatische Einladungen zur Versammlung
  • Automatische Mailings an Mitglieder

e.Quorum (Eigentümer, Kreditoren, Mieter)

Als erweiterte Dienstleistung können Sie Ihren Eigentümern oder anderen Kontakten anbieten, sich via Internet direkt in das System einzuloggen, um sich die für sie bestimmten Informationen online zu beschaffen. Selbstverständlich nur von Ihnen zugelassene Kontakte und nur im von Ihnen freigegebenen Datenbereich.

  • Zu vermietende Objekte veröffentlichen
  • Elektronischer Zugang für Eigentümer, Kreditoren und Mieter

Portfoliomanagement QUORUM IQ

Wissen ist das A&O für den Portfoliomanager. Vergleiche, Bewertungen und Prognosen oder nur schon Informationen, wann welche Mietverträge auslaufen werden, sind essentiell, um vom Reagieren vermehrt ins Agieren wechseln zu können.

  • Cockpit für Portfoliomanager
  • MIS Management Information System
  • Auswertung der gemeinsam definierten Key Performance-Indicators
  • Hedonische Bewertungsmodelle
  • DCF-Berechnungen
  • Benchmarking